
4. Juni 2021
4. Juni 2021
Essen
Messeplatz 3, 45131 Essen
Thema: „Freiheit heißt Verantwortung“
Daran, dass der W.K.St.V. Ruhrania einmal eine Generalversammlung im Ruhrgebiet ausrichten würde, hätte bei der Wiederbegründung vor 30 Jahren wirklich kaum jemand gedacht. Jetzt wird der immer wieder runderneuerte Unitas-Spross zur 144. Generalversammlung 2021 sein 110. Stiftungsfest begehen – ein weiterer Meilenstein seiner wechselvollen Geschichte und zugleich eine Parabel für das Werden und Wachsen unitarischer Gemeinschaften über viele Generationen.
Der W.K.St.V. Ruhrania lädt alle Bundesschwestern und Bundesbrüder zur 144. Generalversammlung des Unitas-Verbandes 2021 nach Essen ein. Aufgrund der weiter herrschenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie wird die Generalversammlung nur als eintägige Delegierten-Versammlung durchgeführt.
Bitte beachtet auch unten den Abschnitt „Hinweis Corona-Einschränkungen“ sowie das Tagesprogramm als PDF-Download.
Es gelten die Datenschutz-Hinweise entsprechend Informationspflicht der DSGVO. Diese können hier (www.unitas.org/dsgvo-information) heruntergeladen werden.
Während der Veranstaltung werden zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit u.U. Fotografien angefertigt. Bitte beachte hierzu die Datenschutz-Erläuterungen, die hier (www.unitas.org/dsgvo-fotografie) heruntergeladen werden können.
Liebe Bundsschwestern, liebe Bundesbrüder,
wir hoffen alle, dass wir die diesjährige Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchführen können, auch wenn hinter allem zurzeit ein Fragezeichen steht. Wie und in welchem Rahmen sie letztlich stattfinden kann, das kann aktuell noch nicht endgültig beantwortet werden. Darüber werden wir Euch – ggf. auch kurzfristig – informieren.
Bitte beachtet die aktuelle Programmfolge, die sich jedoch bis zur GV aufgrund der dann geltenden Vorschriften noch verändern kann.
Es ist zwingend erforderlich, dass sich jeder Unitarier und jede Unitarierin vorab zu den Veranstaltungen anmeldet, die sie bzw. er besuchen möchte, auch wenn es sich nur um eine Veranstaltung handelt (siehe auch den Abschnitt „Anmeldung“). Ein spontaner Besuch einzelner Programmpunkte ist nicht möglich, da es für alle Veranstaltungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt. Auch muss die Rückverfolgung überall lückenlos gewährleistet sein, das ist eine Grundbedingung für die Durchführung des jeweiligen Events. Trotz dieses Anmeldeverfahrens kann es sein, dass wir unter Umständen nicht allen interessierten Unitariern und Unitarierinnen den Zutritt zu den Sitzungen der GV ermöglichen können, da wir uns unbedingt an die zu dem Zeitpunkt erlaubten Platzkapazitäten des Hotels halten müssen (dies ist Bestandteil des notwendigen Hygienekonzepts).
Der Verbandsvorstand plant, allen anderen Bundesschwestern und Bundesbrüdern eine virtuelle Teilnahme per Videoübertragung (Livestream mit Chatfunktion) zu ermöglichen. Auch für die Nutzung dieses Livestreams ist eine vorherige Anmeldung notwendig, um die Zugangsdaten zu erhalten. Bitte schickt hierzu eine Email an die Verbandsgeschäftsstelle mit dem Vermerk zu welcher Sitzung bzw. zu welchen Sitzungen ihr die Zugangsdaten benötigt:· AHB-Sitzung/HDB-Sitzung/ Aktiventag/Plenarsitzung. (Stimmberechtigt sind nur die vor Ort anwesenden Unitarier und Uniterierinnen bzw. die Delegierte).
Für Rückfragen steht das Planungsteam und die VGF gerne zur Verfügung.
In In diesem Sinne: Bitte bleibt Gesund!
Barbara Czernek
Verbandsgeschäftsführerin
Satzungsgemäße Hinweise: Gemäß § 10 der Verbandssatzung sind Anträge zur Generalversammlung bis zum 8. April 2021 in schriftlicher und elektronischer (elektronisch durchsuchbarer) Ausfertigung bei der Verbandsge- schäftsstelle (Postfach: 20 21 80, 41552 Kaarst, mail: vgs@unitas.org), einzureichen. Den Anträgen sind eine Begründung sowie eine Protokollabschrift über den Beschluss des Antrages durch das jeweilige Gremium beizufügen. Teilnahmeberechtigt an den Plenarsitzungen sind alle Verbandsmitglieder (Vereine / § 4 VS) des Unitas-Verbandes und deren Mitglieder. Stimmberechtigt bei den Plenarsitzungen ist gem. § 10 Abs. 7 VS je ein bevollmächtigter Vertreter eines aktiven Studentenvereines oder eine bevollmächtigte Vertreterin eines Studentinnenvereins, des Weiteren je ein bevollmächtigter Vertreter eines Altherrenvereins bzw. eine bevollmächtigte Vertreterin eines Ho- hedamenvereins.
Jeder offizielle Vertreter ist nur für einen Verein stimmberechtigt. Die Meldung aller offiziellen Vertreter muss bis zum 25. April 2021 an die Verbandsgeschäftsstelle erfolgen, nach Möglichkeit digital. Die entsprechenden Formblätter werden Euch zeitnah per Mail zugeschickt. Bitte nur diese verwenden! Vereine, die keinen Bevollmächtigten abgeordnet haben, besitzen kein Stimmrecht.
Für die Hohen Damen und Alten Herren kann mit dem Hinweis auf die GV des UnitasVerbandes bei der Buchung auf ein bislang reserviertes Kontingent in folgenden Hotels zurückgegriffen werden:
Weitere Unterkünfte: Weitere Unterkünfte befinden sich in unmittelbarer Nähe des Essener Hauptbahnhofs und sind unter anderem über die Essen Marketing GmbH zu finden. Kontakt: Essen Marketing GmbH, Kettwiger Str. 2-10, 45127 Essen, Tel. 0201 / 8872333, E-Mail: touristinfo@essen.de, Web: www.visitessen.de.
Essen ist über die A40 und mit dem Zug prob- lemlos erreichbar. Die Unterbringungsorte liegen in der Nähe des Hauptbahnhofs. Die Ruhrbahn AG bietet ein attraktives Angebot für den öffentlichen Nahverkehr. Die Hauptveranstaltungsorte sind sehr zentral gelegen, mit Bus und Bahn ist der Tagungsort in kurzer Zeit bestens erreichbar. Die Buchung eines ÖPNV-Tickets kann vor Ort vorgenommen werden.
Bei Anreise mit dem Auto gibt es um die Hotels herum viele Parkhäuser der Stadt. Das Hotel Essener Hof bietet für das Parkhaus Akazienallee, Akazienallee 1, 45127 Essen, Sonderkonditionen (9,– Euro für 24 Std./PKW) an. Kostenlose, aber nicht bewachte Parkplätze findet man Auf der Donau, 45138 Essen oder Glashüttenstr. 30, 45139 Essen. Ebenfalls kostenlose, aber relativ weit entfernte Parkplätze gibt es am Campus der Universität Essen.
Am Freitagabend wird für den Hin- und Rückweg von der Zeche Zollverein zum Zentrum (Haupt- bahnhof) ein Shuttleservice angeboten.
Über die Radstationen der Neue Arbeit der Diakonie Essen können Räder auch angemietet werden (Radstation am Hauptbahnhof, Am Hauptbahnhof 5, 45127 Essen, Öffnungszeiten: Mo-Fr, 05.30 bis 22.30 Uhr, Sa 10.00 bis 18.00 Uhr). Das über 200 Kilometer lange Radverkehrsnetz der Stadt erschließt sich durch den Essener Fahrradstadtplan mit Routen und Sehenswürdigkeiten.